Zurück zur Übersicht

Landtag für neue Legis­latur gewählt

10. Februar 2025
Grafik der Ergebnisse während der Live-Sendung zum Wahlsonntag. (Bild: Julian Konrad / IKR)

Die Liechtensteiner Stimmbevölkerung hat am 9. Februar 2025 die 25 Abgeordneten sowie 9 stellvertretende Abgeordnete für den Landtag der Legislaturperiode 2025-2029 gewählt.

Dem 25-köpfigen Parlament Liechtensteins gehören in der kommenden Legislatur gemäss den Wahlergebnissen vom 9. Februar zehn Abgeordnete der Vaterländischen Union, sieben Abgeordnete der Fortschrittlichen Bürgerpartei, sechs Abgeordnete der Demokraten pro Liechtenstein und zwei Abgeordnete der Freien Liste an. Aufgrund der Sitzverteilung sind neun stellvertretende Abgeordnete für den Landtag aufgeboten.

Die Vaterländische Union erreichte landesweit 79’478 Stimmen und wurde mit 38.3% (+2,4%) stimmenstärkste Partei. Die Fortschrittliche Bürgerpartei erzielte 56‘983 Stimmen (27.5%, -8.4%), die Demokraten pro Liechtenstein 48‘370 Stimmen (23.3%, +12.2%) und die Freie Liste 22‘549 Stimmen (10.9%, +2.0%).

Bei 21‘183 Stimmberechtigten lag die Stimmbeteiligung bei 76.3%, wobei 96.6% der Stimmen brieflich abgegeben wurden.

Sämtliche Wahlergebnisse und die Wahlprotokolle sind unter www.landtagswahlen.li abrufbar.

Die Ergebnisse vom 9. Februar wurden von den Wahlkommissionen in den Gemeinden ausgewertet und von den beiden Hauptwahlkommissionen im Unterland (Mauren) und Oberland (Vaduz) geprüft. Bis zur amtlichen Kundmachung durch die Regierungskanzlei sind die Resultate jedoch ohne Gewähr.

Da keine Partei die absolute Mehrheit erreichen konnte, folgen nun Koalitionsverhandlungen zwischen den politischen Kräften - insbesondere zur Bildung einer neuen Regierung für die kommenden vier Jahre. Traditionell nimmt die stimmenstärkste Partei diesen Auftrag wahr. Die Landtagseröffnung mit der Validierung der Landtagswahlen, der Vereidigung der Abgeordneten, der Wahl des Landtagspräsidenten und des Landtagsvizepräsidenten sowie der Kommissionen und Delegationen bzw. der Regierung ist für den 20. März 2025 geplant. Als Ersatzdatum für die Eröffnungssitzung ist der 10. April 2025 vorgesehen. Die erste Arbeitssitzung des Landtags soll am 7. Mai 2025 stattfinden.

Live-Wahlsendung

Die offizielle Wahlsendung zu den Landtagswahlen berichtete am 9. Februar ab 12.30 Uhr live über den Wahlausgang. Die Moderatoren Doris Quaderer und Peter Beck diskutierten mit mehreren Studio-Gästen unter anderem über das Liechtensteiner Wahlsystem, den Wahlkampf oder die Institution Landtag im Allgemeinen und analysierten gemeinsam mit Polit-Experte Christian Frommelt die Ergebnisse. Höhepunkt der Sendung war die Spitzenrunde mit Vertretern der vier Parteien. Die Wahlsendung kann hier nochmals angeschaut werden.

  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
zeige vorheriges Bild zeige nächstes Bild