Zurück zur Übersicht

Start­schuss in die neue Legis­latur: Landtag fei­er­lich eröffnet

11. April 2025
Landtagseröffnung 2025: Blick in den Landtag während der Thronrede von S.D. Erbprinz Alois. (Fotos: Yannick Zurflüh)

Mit der Landtagseröffnung, der Konstituierung des Parlaments und der Wahl der Regierung ist am Donnerstag die neue Legislatur 2025-2029 eingeläutet worden. Als neuer Landtagspräsident wurde Manfred Kaufmann gewählt, Landtagsvizepräsidentin ist Franziska Hoop.

S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein eröffnete den Landtag mit seiner 21. Thronrede und ging dabei insbesondere auf die Themen Sicherheitspolitik, Altersstrategie, Bildungspolitik und Medienlandschaft ein. Er führte zudem aus, dass sich die geopolitische Situation und ihre Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Liechtenstein weiter verschärft hätten und der neue Landtag sowie die neue Regierung sich rasch mit diesen Herausforderungen auseinandersetzen und wichtige Entscheidungen treffen müssten.

Feierliche Vereidigung

Nach der Thronrede bestätigte der Landtag die Gültigkeit der Landtagswahlen vom 9. Februar. Erbprinz Alois vereidigte im Anschluss die 25 Abgeordneten und die 9 Stellvertreter feierlich - gemäss dem in der Verfassung verankertem Eidspruch: „Ich gelobe, die Staatsverfassung und die bestehenden Gesetze zu halten und in dem Landtage das Wohl des Vaterlandes ohne Nebenrücksichten nach bestem Wissen und Gewissen zu fördern, so wahr mir Gott helfe!“

Die Ansprache des Altersvorsitzenden Erich Hasler als ältester Abgeordneter des neuen Landtags rundete die Eröffnungszeremonie ab. Er sprach Themen wie die Aufarbeitung der Coronapandemie, die Digitalisierung sowie die behördliche Regulierung an und hielt fest, dass die Herausforderungen der Zukunft nur gemeistert werden könnten, wenn alle Parteien bei der Lösungsfindung einbezogen würden.

Manfred Kaufmann neuer Landtagspräsident

Anschliessend führte der Landtag die Bürowahlen durch, wobei Manfred Kaufmann als neuer Landtagspräsident und Franziska Hoop als Landtagsvizepräsidentin ins Amt gewählt wurden. Es folgten die Wahl der Stimmenzähler, der Aussenpolitischen Kommission, der Finanzkommission sowie der Geschäftsprüfungskommission. Weiter wurden die Delegationen für den Europarat, für die OSZE, für die EWR/EFTA-Parlamentarierkomitees, für die Internationale Parlamentarische Bodensee-Konferenz und für die Interparlamentarische Union bestellt. Es folgten die Wahl der EWR/Schengen-Kommission und die Wahl der Landtagsvertreter für das Richterauswahlgremium.

Am Ende der Eröffnungssitzung wählte der Landtag die neuen Mitglieder der Regierung mit Brigitte Haas als Regierungschefin an der Spitze für die kommenden vier Jahre und schlug sie dem Erbprinzen zur Ernennung vor. Die Vereidigung der Regierung fand am gleichen Tag statt, so dass die neuen Regierungsmitglieder ihre Arbeit bereits aufnehmen konnten.

Die erste Arbeitssitzung des Landtags findet am 7. Mai statt.

  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
zeige vorheriges Bild zeige nächstes Bild