Zurück zur Übersicht

FC Landtag siegt beim tra­di­tio­nellen Olma-Match mit 1:0

18. Oktober 2016
Die beiden Mannschaften freuen sich auf ein spannendes Spiel.

Es war ein unerwarteter Sieg, den die Gäste aus Liechtenstein am diesjährigen Politikerfussballspiel im Rahmen der Olma erzielen konnten. Jahrelang war der FC Kantonsrat St. Gallen beim Politikerfussballspiel gegen den Gastkanton beziehungsweise den Ehrengast ungeschlagen. Dies änderte sich am vergangenen Freitag, dem 14. Oktober 2016, als eine liechtensteinische Auswahl aus Vertretern des Landtags, der Gemeinderäte und der Verwaltung den favorisierten FC Kantonsrat mit 1:0 besiegen konnte.

Unter den Anhängern waren auch Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer, Landtagsvizepräsidentin Violanda Lanter-Koller, die Abgeordnete Karin Rüdisser-Quaderer sowie Glücksbringer aus den Familien der Spieler.

Mit einem Training in den Beinen und im Wissen um die Stärke des Gegners reiste die Liechtensteiner Equipe nach St. Gallen – beim Umziehen in der Kabine war die Euphorie gedämpft, man wollte versuchen, sich so gut wie möglich zu verkaufen. Diese Stimmung – einerseits Respekt vor dem Gegner, andererseits die Motivation, Liechtenstein gebührend zu vertreten – griff Spielertrainer Roland Moser in seiner Ansprache vor dem Spiel auf, als er die Aufstellung bekannt gab. Er legte grossen Wert darauf, dass die Mannschaft gut organisiert, ökonomisch und diszipliniert spielt und die Positionen gehalten werden. Er fand die richtigen Worte, alle Akteure konnten die Vorgaben umsetzen, obwohl der Gastgeber gleich zu Beginn das Spieldiktat in die Hand nahm.

Mit einigen gut herausgespielten Angriffen wurden die Gäste in den Startminuten unter Druck gesetzt. Sofort war klar, dass der FC Kantonsrat auf Sieg spielt und nichts dem Zufall überlassen werden sollte. Gleich mehrfach wurde es sehr gefährlich vor dem Tor – die Liechtensteiner konnten sich bei ihrem sicheren Torwart Daniel Foser bedanken, dass ein frühes Gegentor, das gemäss Analyse nach dem Spiel verheerend für die Moral gewesen wäre, nicht gefallen ist. Doch mit zunehmender Spieldauer wurde die Abwehr, die von Mannschaftskapitän Manfred Kaufmann dirigiert wurde, sicherer, Bälle konnten vor dem Strafraum abgefangen werden, man traute sich über die Mittellinie und die ersten Angriffe wurden lanciert. Ziel 1 erfüllt: mit 0:0 in die Pause.

Auch in der Pause fand der Coach wieder die richtigen Worte: Rasch nach Wiederanpfiff fiel das letztlich entscheidende einzige Tor, erzielt von Helmut Kindle. Nach glänzender Vorarbeit durch Ivo Kaufmann, der von Max Burgmeier mit einem Steilpass optimal auf der linken Aussenbahn in Szene gesetzt wurde und sich an der Grundlinie durchsetzen konnte, war der Torschütze im Fünfmeterraum präsent und verwandelte den Rückpass abgeklärt zum 1:0.

In der Folge entwickelte sich ein mehr oder weniger offenes Spiel, wobei die Gastgeber die zwingenderen Torchancen hatten. Dennoch kam auch der Gast zu guten Gelegenheiten. Einmal hätte Helmut Kindle, nachdem der Torwart bereits geschlagen war, das zweite Tor erzielen können, aber er konnte den Ball nicht mehr wunschgemäss unter Kontrolle bringen. Auch Vorlagengeber Ivo Kaufmann erspielte sich eine gute Chance, scheiterte mit seinem Abschluss jedoch am Torhüter. Aber die grösste Gelegenheit bot sich dem FC Kantonsrat durch einen eher zu Unrecht gegebenen Elfmeter, der nach einer Intervention von Aussenverteidiger Eugen Nägele am Rande des Strafraums gepfiffen wurde. Als ausgleichende Gerechtigkeit landete der Ball dann nicht im Tor, sondern am Pfosten. Es blieb bei der knappen Führung, auch in der Schlussphase drängten die Gastgeber energisch auf den Ausgleich. Aber mit zunehmender Spieldauer erkannte auch die liechtensteinische Auswahl, dass der Sieg möglich ist, was neue Kraftreserven für Entlastungsangriffe freisetzte.

Stimmen zum Spiel:
Mannschaftskapitän Manfred Kaufmann: "Es hat grossen Spass gemacht, gegen den Kantonsrat unseres Nachbarkantons St. Gallen zu spielen. Je länger das Spiel ging, umso besser haben wir miteinander kombiniert und Chancen herausgespielt. Während des Spiels haben sich die beiden Teams nichts geschenkt. Der FC Kantonsrat war ein starker Gegner. Es ist für uns sehr erfreulich, dass wir als Sieger vom Platz gehen konnten."

Mittelfeldspielerin Judith Oehri: „Ein sehr faires Spiel, das Spass gemacht hat. Wir haben eine gute Mannschaftsleistung gezeigt. Toll war auch, dass unsere Landtagskolleginnen und Regierungsrätin und Olmaministerin Marlies Amann-Marxer uns am Spielfeldrand zumindest stimmlich unterstützten. Das gemütliche Beisammensein nach dem Spiel trägt sicherlich auch zu den gutnachbarschaftlichen Beziehungen mit dem Kanton St Gallen bei.“

Für die liechtensteinische Auswahl liefen auf:
Stefan Batliner, Christoph Beck, Max Burgmeier, Hanspeter Eberle, Daniel Foser, Ivo Kaufmann, Manfred Kaufmann, Helmut Kindle, Helen Konzett Bargetze, Peter Malin, Roland Moser, Eugen Nägele, Judith Oehri, Thomas Vogt, Christoph Wenaweser.

Die liechtensteinische Mannschaft und Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer: stehend: Roland Moser, Helen Konzett Bargetze, Hanspeter Eberle, Eugen Nägele, Peter Malin, Helmut Kindle, Christoph Wenaweser, Manfred Kaufmann, Thomas Vogt, Stefan Batliner; kniend: Max Burgmeier, Marlies Amann-Marxer, Christoph Beck, Judith Oehri, Daniel Foser, Ivo Kaufmann.