Am 29. Juli 2025 vertrat Landtagsvizepräsidentin Franziska Hoop Liechtenstein an der Weltkonferenz der Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten der Interparlamentarischen Union (IPU) am Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf. Delegationen aus 115 Ländern - unter ihnen 102 Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten - diskutierten über die parlamentarische Zusammenarbeit für Frieden, Gerechtigkeit und Wohlstand in Zeiten des Aufruhrs.
Landtagsvizepräsidentin Franziska Hoop wurde von IPU-Präsidentin Tulia Ackson, IPU-Generalsekretär Martin Chungong, UNO-Direktorin (Genf) Tatiana Valovaya und UNO-Chef de Cabinet Earle Courtenay Rattray empfangen. Nach der feierlichen Eröffnung gab Keynote Speaker Michael Douglas Einblicke in seine Arbeit als UNO-Botschafter des Friedens und unterstrich die Bedeutung der Parlamente zur Forderung und Förderung von Veränderungen zugunsten der Zivilgesellschaft. Anschliessend sprachen die Teilnehmenden im Plenum über die aktuellen Entwicklungen in ihren Ländern bei der Beteiligung von Frauen und Jugendlichen am Parlament, über neue Möglichkeiten zur Erreichung der SDGs bis 2030, über den Schutz der Rechte von Menschen in prekären Situationen und über die Gestaltung der digitalen Zukunft. Landtagsvizepräsidentin Hoop nutzte die Konferenz weiters für bilaterale Gespräche mit Vertretern der benachbarten Parlamente.
Feierliche Wiedereröffnung
Die Konferenz markierte die feierliche Wiedereröffnung der frisch renovierten Assembly Hall im Palais des Nations in Genf. Gastgeberin Maja Riniker, Präsidentin des Schweizer Nationalrats, würdigte den Ort als Symbol für internationalen Konsens in einer fragmentierten Welt. Seit 1966 ist Genf UNO-Standort und heute mit rund 1’600 Mitarbeitenden sowie über 8’000 Konferenzen jährlich das grösste UNO-Büro ausserhalb New Yorks.
Die Interparlamentarische Union (IPU)
Die multilaterale politische Organisation vereint 181 nationale Parlamente, um den globalen Dialog auf parlamentarischer Ebene zu stärken. Ihre Weltkonferenz, die alle fünf Jahre in Kooperation mit der UNO stattfindet, bringt die weltweit führenden Gesetzgeberinnen und Gesetzgeber aus aller Welt zusammen. Liechtenstein ist seit 2000 Mitglied der IPU.