Die Abgeordneten Marion Kindle-Kühnis und Thomas Rehak haben im Namen der DpL ein Postulat für eine Smartphone-freie Schule eingereicht.
Laut den Postulanten hätten in Liechtenstein einzelne Schulen bereits Handyregeln für die Nutzung aufgestellt, jedoch seien diese von Schule zu Schule unterschiedlich. Eine ganzheitliche (gesamtheitliche) Lösung würde den Druck von den Schulleitungen und den Lehrern nehmen und eine einheitliche, durchsetzbare Regelung ermöglichen, die für Eltern und (die) Schüler verständlich ist (ermöglichen).
Ziel des Postulats ist es sei dabei, das gesundheitliche Risiko zu mindern und die Schule als Schutzraum für Kinder zu erkennen.
Die Postulanten laden die Regierung ein, ein Konzept auszuarbeiten, in welcher Form eine Smartphone-freie Schule an allen liechtensteinischen Schulen bis und mit der neunten Schulstufe flächendeckend umgesetzt werden kann.
Das Postulat wird voraussichtlich im Oktober-Landtag behandelt.