Zurück zur Übersicht

Nach 23 Dienst­jahren: Fei­er­liche Ver­ab­schie­dung von Land­tags­se­kretär Josef Hilti

03. Oktober 2025
Der Landtag verabschiedet sich von Landtagssekretär Josef Hilti. Gruppenbild mit den Abgeordneten und Regierungsmitgliedern nach der Landtagssitzung. (Fotos: Nils Vollmar)

Der Landtag hat den langjährigen Landtagssekretär Josef Hilti im Anschluss an die Oktober-Sitzung feierlich verabschiedet. Ende Monat geht Josef Hilti in Pension.

Als in diesem Jahr der neu gewählte Landtag seine Arbeit aufnahm, startete Landtagssekretär Josef Hilti in seine siebte Legislatur als Landtagssekretär und Chef des Parlamentsdienstes. Er arbeitete dabei mit und für fünf Landtagspräsidenten. Ende Oktober tritt Josef Hilti nach 23 Dienstjahren in den Ruhestand.

Wie Landtagspräsident Manfred Kaufmann in seiner Laudatio erklärte, sei Josef Hilti den Abgeordneten immer für grössere oder kleinere Anliegen beratend zur Seite gestanden: «Josef war immer mit Rat und Tat zur Stelle.» Mit der aktuell laufenden Reform der Geschäftsordnung des Landtags hat der Landtagssekretär insgesamt drei grosse Reformen des Landtags begleitet. 2008 bezog der Landtag das mit elektronischer Abstimmungsanlage und Übertragungstechnik ausgestattete Hohe Haus und verfügte damit zum ersten Mal in seiner Geschichte über ein eigenes Gebäude. Josef Hilti war von Beginn an in den entsprechenden Kommissionen involviert, hat den Bau eng begleitet und dabei die Interessen des Landtags vertreten.

Mit einem «Danke Josef» wünschte Landtagspräsident Manfred Kaufmann dem scheidenden Landtagssekretär alles Gute für die Zukunft. Ein Überraschungsapéro rundete in der Säulenhalle des Landtags rundete die Verabschiedung ab. Die Nachfolge von Josef Hilti wird Stefan Hassler aus Vaduz am 1. November antreten.

  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
  • Newsbild
zeige vorheriges Bild zeige nächstes Bild