Vom 17. bis zum 19. November fand in Istanbul die Herbstkonferenz der Parlamentarischen Versammlung der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) statt. Die Landtagsabgeordneten Carmen Heeb-Kindle (Delegationsleiterin) und Johannes Kaiser sowie Gabriele Wachter vom Parlamentsdienst vertraten den liechtensteinischen Landtag an dieser dreitägigen Konferenz.
An der 23. Herbstkonferenz kamen in der türkischen Metropole Istanbul rund 200 Parlamentarierinnen und Parlamentarier zusammen, um über das Thema «Die OSZE mit 50: Wiederbelebung des Multilateralismus durch Dialog und Zusammenarbeit» zu diskutieren. Die Konferenz wurde von Numan Kurtulmuş, Präsident der grossen Nationalversammlung der Türkei, Pere Joan Pons, Präsident der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, sowie General Feridun H. Sinirlioğlu, Generalsekretär der OSZE, eröffnet.
Die Parlamentarierkonferenz widmete sich in drei thematischen Sitzungen zentralen Herausforderungen der europäischen Sicherheitsarchitektur. Dazu richteten Vertreterinnen und Vertreter verschiedener internationaler Organisationen ihre Worte an die Delegierten.
In der ersten Sitzung diskutierten die Parlamentarierinnen und Parlamentarier Strategien zur Stärkung von Sicherheit in Zeiten globaler Unsicherheit. Die zweite Sitzung befasste sich mit der Stärkung des regelbasierten globalen Handelssystems unter der Berücksichtigung von Fairness, Konnektivität und nachhaltigem Wachstum. In der dritten Sitzung stand der Schutz der Menschenwürde im Mittelpunkt.
Die Abgeordneten betonten die Bedeutung der Wahrung von Rechten sowie die Unterstützung von Familien und Gemeinschaften. Delegationsleiterin Carmen Heeb-Kindle erklärte: «In Zeiten multipler Krisen ist die parlamentarische Dimension der OSZE wichtiger denn je. Wir müssen den Dialog aufrechterhalten und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Als Kleinstaat bringen wir eine besondere Perspektive in die Diskussionen ein. Unsere Erfahrungen zeigen, dass auch kleinere Länder wichtige Beiträge zur europäischen Sicherheit und Stabilität leisten können.»
Die Konferenz umfasste die Parlamentarierkonferenz, ein Treffen des Mittelmeerforums sowie eine Sitzung des Ständigen Ausschusses, welchem sämtliche Delegationsleitungen, Vizepräsidenten und Präsidiumsmitglieder angehören. Die Konferenz bot wichtige Gelegenheiten zum interparlamentarischen Austausch über sicherheitsrelevante Themen und zur Stärkung der multilateralen Zusammenarbeit im OSZE-Raum.